plusMENÜ
Infobutton
deutsch | englisch

KOMPENDIUM

line

ESSAYS

line

DIVERSES

line
  • historisch
  • Abstrakter Film
  • Animationsfilm
  • Architektur
  • Expanded Cinema
  • Farbenklaviere
  • Filmmusik
  • Games
  • Gesamtkunstwerk
  • Grafische Notation
  • Interaktive Kunst
  • Klangkunst
  • KünstlerMusiker
  • Light Shows
  • Literatur
  • Live Visuals
  • Malerei
  • Musik
  • Musiktheater
  • Musikvideo
  • Performance Art
  • Software Art
  • Sonifikation
  • Sound Design
  • Tanz
  • Tanzfilm
  • Video
26 Themen im Kompendium
  • systematisch
  • Audiovisuelle Wahrnehmung
  • Farbe–Ton–Analogien
  • Konzeptuelle Verknüpfung
  • Montage
  • Parameter-Mapping
  • Strukturanalogie
  • Synchronisation
  • Synästhesie
  • Transformation
9 Themen im Kompendium
  • Einführung Kompendium
  • Einleitung Essays
  • Hybridisierung an der Schnittstelle von Sound & Vision
  • Separation and Conjunction
  • Deaf Dumb Mute Blind
  • The Expanded Image
  • Zwischen Mickey-Mousing und Kontrapunkt
  • Sound- und Bildwelten in der Pop-Musik
  • Audiovisuelle interaktive Kunst
  • Von hörenden Augen und sehenden Ohren
  • Grenzerfahrungen
  • Hören und ergo-audition
12 Essays im Webarchiv

AUSSTELLUNG

line
  • Über die Ausstellung
  • Versprechungen einer Augenmusik
  • Nicht versöhnt
  • Grenzlinienkunst
  • Neue Wahrnehmungsweisen
  • Come Together – Let’s Dance
  • Site.Sound.Industry
  • Audiovisuelle Experimente
  • Hintergrundgeräusche – Institutionelle Sounds
8 Bereiche in der Ausstellung
  • Werkindex
  • Personenindex
  • Körperschaften
  •  
  • Über See This Sound
  • Über das Webarchiv
  • Symposium
  • publikationen
  • Sitemap
Stslettering
Kompendium
home
AbstractVerticalseparatorTextVerticalseparatorLiteraturverzeichnis
Textindex Textindex
 

Synchronisation als Ton-Bild-Verhältnis

von Jan Philip Müller

Dieser Beitrag wird in Kürze zur Verfügung gestellt.

Nächster Textabschnitt
1
2
3
4
5
6
7
8

Zuletzt gelesene Texte
  • Synchronisation als Ton-Bild-Verhältnis
  • Grafische Notation und musikalische Grafik
  • Gesamtkunstwerk
  • Klang-Bild-Relationen in Games
  • Filmmusik
  • Von den Farbenklavieren zur autonomen Lichtkinetik
  • Expanded Cinema
  • Architektur und Musik
  • Klang im Animationsfilm
  • Musikalisches im abstrakten Film
Text DruckenPrinter
 
Werke
Personen
Körperschaften
Werkbeschreibungen aus diesem Text
Small

Dickson Experimental Sound Film

Small

Nashville

Small

Steamboat Willie

test
Infotop Information zu See This SoundVerticalseparatorHomeVerticalseparatorIndexVerticalseparatorKonzeptVerticalseparatorSitemapVerticalseparatorDatenschutzerklärungVerticalseparatorImpressum
HGB LogoLbi Logo
In Kooperation mit
Lentos Footer
Linz09 Footer
 
Tindexcornertop
Liste aller Relationen im Text
SCHLIESSEN Closebutton

«Synchronisation als Ton-Bild-Verhältnis»
Werke
Dickson Experimental Sound Film, Nashville, Steamboat Willie
Personen
Altman Robert (Kapitel 6), De Forest Lee (Kapitel 5), Dickson William Kennedy Laurie (Kapitel 2), Disney Walt (Kapitel 5), Edison Thomas A. (Kapitel 1, 2, 3, ), Gaumont Léon (Kapitel 3), Jenkins Harry J (Kapitel 4), Jossé Harald (Kapitel 3), Kudelski Stefan (Kapitel 6), Lieben Robert von (Kapitel 5), Messter Oskar (Kapitel 3), Rheinberger Hans-Jörg (Kapitel 2)
Körperschaften
European Broadcasting Union (EBU) (Kapitel 7), Fleischer studios (Kapitel 4), Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE) (Kapitel 7), Tri-Ergon (Kapitel 5)
Titelangaben
Beck-System (Kapitel 4), Bouncing Ball (Kapitel 4), Caveat (Patent) (Kapitel 2), Kineto-Phonograph (Kapitel ), Max/MSP/Jitter (Kapitel 8), Notofilm (Kapitel 4), Phonofilm (Kapitel 5), Song Car-Tunes (Kapitel 4), Tramp, Tramp, Tramp (Kapitel 4)
Schlagwörter
Montage (Kapitel 5, 8), Synchrese (Kapitel 1), Synchronizität (Kapitel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8), Verzeitlichung (Kapitel 5), digitale Signalverarbeitung (Kapitel 8)
Zeitrahmen
1800 – 1900, 1890 – 1920, 1910 – 1920, ab 1910, ab 1940, ab 1950, ab 1970

SCHLIESSEN Closebutton
Tindexcornerbottom